Zum Inhalt springen

Messerpflege

Küchenmesser richtig pflegen, reinigen und sicher verstauen!

Küchenmesser sind essentielle Werkzeuge in jeder Küche, und ihre richtige Messerpflege ist entscheidend für Sicherheit und Langlebigkeit. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Messer optimal reinigen und sicher verstauen kannst? In diesem Blogartikel zeigen wir dir einfache Tipps, die nicht nur die Hygiene deiner Küchenutensilien gewährleisten, sondern auch dafür sorgen, dass sie immer griffbereit sind. Mit den richtigen Techniken wird das Reinigen zum Kinderspiel, und ein passender Stauraum verhindert Unfälle. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du deine Küchenmesser in Topform hältst!

swiss-modern-schwarz-kuechenmesser-reinigen - Messerpflege leicht gemacht

Die besten Tipps zur Messerpflege für jedes Budget!

frau schneidet tomate in küche mit gemüsemesser auf braunem schneidbrett

1. Messerpfelge Tipp:

Waschen der Klinge

Wenn Messer an der Luft trocknen, kann sich Kalk auf der Klinge absetzen. Nutze ein Geschirrtuch aus Baumwolle oder Leinen, um das Messer unmittelbar nach dem Waschen abzutrocknen. Verwende ein sauberes Geschirrtuch, damit die Klinge nicht verkratzt wird.


2. Messerpfelge Tipp:

Trocknen der Klinge

Messer mit Holzgriffen erfordern schonende Pflege und dürfen nicht in die Geschirrspülmaschine. Spüle sie unter fließendem Wasser, ohne den Griff zu nass zu machen, und trockne ihn mit einem feuchten Tuch. Vermeide hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und aggressive Reinigungsmittel.

Empfohlen wird, den Griff gelegentlich mit Speiseöl oder unserem Schutzwachs einzureiben, um Feuchtigkeits eindringen zu verhindern und die natürliche Holzfarbe zu erhalten. Kaltgepresstes Leinsamen- oder Rapsöl ist ideal, da es die Poren nicht verstopft und gut ins Holz eindringt.


3. Messerpfelge Tipp:

Messer richtig aufbewahren

Eine wichtige Regel besagt: Lege deine Messer niemals einfach so in eine Schublade. Wenn die ungeschützten Klingen aufeinanderprallen, verlieren sie ihre Schärfe, und die Schneiden können durch andere Klingen beschädigt werden. Wir raten dazu, die Messer entweder in einem Messerblock, in einem Schubladeneinsatz oder an einem magnetischen Messerhalter an der Wand zu lagern.

Geschirrspüler: Freunde oder Feinde für deine Messer?

Wenn es um die Pflege deiner hochwertigen Messer geht, stellt sich oft die Frage, ob ein Geschirrspüler eine gute Wahl ist. Hier erfährst du mehr darber:

Spülmaschine geeignet

Alle unsere Küchenmesser mit Kunststoffgriffen sind für die Spülmaschine geeignet. Dennoch empfehlen wir, alle größeren Messer von Hand zu reinigen, unabhängig davon, ob sie Holz- oder Kunststoffgriffe besitzen.

Kein Kontakt zu Metallgegenständen

Solltest du deine Messer dennoch in die Spülmaschine geben, spüle die Klinge vorher ab und achte darauf, dass die Messer im Besteckkorb keinen Kontakt zu anderen Metallgegenständen haben. So verhinderst du, dass die Klingen durch anderes Besteck beschädigt werden.

Manuelles Abspülen

Wenn die Messer nicht richtig platziert werden, können sie den Besteckkorb beschädigen und Korrosion im Inneren der Maschine hervorrufen, was dazu führen kann, dass die Klingen schneller rosten. Somit hat die Spülmaschine indirekte Auswirkungen auf den Stahl. Durch das manuelle Abspülen bleiben die Messer zudem länger scharf, da dies schonender für die Klinge ist.

Spülmittel

Außerdem solltest du auf das Spülmittel in der Maschine achten. Aggressive Chemikalien oder eine übermäßige Menge an Spülmittel können ebenfalls schädlich für die Klingen sein. Wenn du feststellst, dass deine Messer in der Spülmaschine nicht gründlich gereinigt werden, wechsle das Spülmittel.

Ein weiterer Tipp!

Öffne die Spülmaschine sofort nach dem Ende des Programms. Der heiße Wasserdampf und das Kondenswasser können ebenfalls Flecken auf der Klinge verursachen und zur Korrosion führen.

küchenmesser der holz kollektion tranchiermesser und santokumesser mit kullenschliff

Messerpflege-Tipps mit Holzgriff

Messer mit Holzgriffen benötigen eine behutsame Pflege und sollten keinesfalls in die Spülmaschine gegeben werden. Wenn du sie unter fließendem Wasser abspülst, achte darauf, dass der Griff nicht zu nass wird. Am besten trocknest du ihn mit einem leicht feuchten Tuch ab. Hohe Temperaturen, übermäßige Feuchtigkeit und aggressive Reinigungsmittel solltest du vermeiden.

Darüber hinaus empfehlen wir, den Griff gelegentlich mit herkömmlichem Speiseöl oder unserem speziellen Schutzwachs einzureiben. Dies hilft, das Eindringen von Feuchtigkeit in das Material zu verhindern und belebt die natürliche Holzfarbe sowie -maserung. Du kannst beispielsweise Leinsamen- oder Rapsöl verwenden – idealerweise kaltgepresstes Öl, das die feinen Poren nicht verstopft und besser ins Holz eindringt.

Fazit

Achte auf die richtige Pflege deiner Küchenmesser, um ihre Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Reinige sie idealerweise von Hand, um Schäden zu vermeiden, und lagere sie nicht einfach in einer Schublade. Bei Holzgriffen solltest du die Geschirrspülmaschine meiden und regelmäßig mit Speiseöl oder Schutzwachs behandeln. Kunststoffmesser können in die Spülmaschine, doch auch hier ist manuelles Abspülen empfehlenswert, um die Schärfe zu erhalten. Mit diesen Tipps bleiben deine Messer immer in Topform!

Carmen

Schweizer Messer Shop